Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann Deutschlands riesige Einzelhandelskette die ersten Filialen in Australien eröffnet. Wie die Zeitung "The Courier Mail" berichtete, führe Kaufland Gespräche mit Behörden in Ipswich, Logan, Brisbane und anderen Orten, auf der Suche nach einem möglichen Standort für ein Verteilzentrum.
Die ersten Filialen könnten bereits in zwei Jahren ihre Tore öffnen. Mindestens 20 Filialen soll es geben, damit sich die Investition auch lohnt. Kaufland ist es wichtig, die Grundstücke zu besitzen und nicht zu mieten. Mindestens ein bis zwei Hektar gross müssen sie jeweils sein und auch genug Platz für 300 Autos haben.

Der „Sydney Morning Herald“ zitiert in seinem Bericht Michael Bate von der Immobilienfirma Colliers, dass Kaufland sich in Melbourne, Adelaide und Brisbane einige Flächen Land für Filialen aneigne. Sydney sei ausser Frage, da die Konkurrenten Woolworths und Coles die guten Standorte bereits weggeschnappt haben.
Kaufland hat seinen Hauptsitz in Neckarsulm in Deutschland und ist Teil der Schwarz Gruppe, zu der auch Lidl gehört. Kaufland unterhält über 650 Filialen in Deutschland und fast nochmals so viel in den mittel- und osteuropäischen Ländern wie Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechien, Kroatien sowie der Slowakei.
Australien wäre das erste englischsprechende Land der Welt, in das der Supermarkt-Gigant Einzug hält.

