Die 15. Auflage steigt dieses Mal im November, mit Startschuss heute Abend in Sydney Leichhardt:

Source: Twitter
36 Produktionen:
- aktuelle Kassenschlager, wie Cannes-Triumph "Toni Erdmann", das Abtreibungsdrama "24 Wochen" oder "Fukushima, Mon Amour" in Schwarz-Weiß
- hochklassige Dokumentationen, z.B. "Deutschland. Dein Selbstportrait" oder die Sport-Doku "Dirty Games"
- Retro-Classics - "Die Mörder sind unter uns" (1946) mit Hildegard Knef oder der DDR-Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula" (1973)
- Kinder- und Jugendproduktionen wie "das Tagebuch der Anne Frank" oder "Winnetous Sohn"
- Höhepunkte aus der Schweiz und Österreich - z.B. eine Neu-Adaption von "Heidi"
Abgerundet wird das Programm mit Opening und Closing Nights, Paneldiskussionen, Schulvorführungen und Themenabenden. Den kompletten Festival-Guide finden Sie hier.
Wann und Wo?
SYDNEY: 15 - 29 November (Chauvel Cinema/Palace Norton Street)
BRISBANE: 25 - 30 November (Palace Barracks/Como)
MELBOURNE: 17 - 30 November (Palace Cinema Como/Kino Cinemas/Palace Westgarth)
CANBERRA: 24 - 27 November (Palace Electric)
Festival-Direktorin Sonja Griegoschewski sprach mit uns vorab:
Zwei Wochen, 36 Filme: Das Deutsche Filmfest in Australien
Organisiert vom Goethe Institut und German Films, markiert das Filmfestival traditionell einen Höhepunkt im Veranstaltungskalender der deutschen Gemeinde und Film-Fans aus aller Welt. 25 der diesjährigen Beiträge feiern ihre Australien-Premiere. Deutschsprachige Produktionen sind selbstverständlich mit englischen Untertitel versehen.
Noch keine Tickets?
Gibt´s online zu bestellen - oder zu gewinnen: Wenn Sie bei der Opening Night mit "Goodbye Berlin" inklusive After-Party in Melbourne, Brisbane oder Canberra dabei sein wollen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Name und Adresse an german.program@sbs.com.au. Wir verlosen je einen Doppelpass. Die schnellsten Finger schicken wir ins Kino!
Wir vom deutschen Team von SBS wünschen ein großartiges Filmfest 2016. Auf unseren Plattformen werden wir selbstverständlich über das Festival berichten. Zur Einstimmung ein Rückblick auf das vergangene Jahr:

Source: Goethe Institut