Klinsmann, geboren im Juli 1964 in Göttingen nahe Stuttgart, gewann die WM 1990 in Italien und führte die DFB-Auswahl 2006 in Deutschland auf den dritten Platz. Er hat einen seiner engsten Freunde damit beauftragt, die Möglichkeiten auszuloten, die Socceroos als Coach zu übernehmen.
Wie Newscorp berichtet, hat der 53-Jährige den australischen Fussballverband (FFA) kontaktiert, nachdem Ende November bekannt wurde, dass Ange Postecoglou die Socceroos in Russland im Juni/Juli nicht coachen wird, trotz der vierten australischen WM-Qualifikation in Folge.
Dies gesagt: Der Deal könnte an den Gehaltsvorstellungen Klinsmanns scheitern - ein Spitzencoach, der an weitaus höhere Gagen gewohnt ist, als der FFA gewillt ist, zu bezahlen.
Klinsmann war zuletzt Coach der USA und führte seine Mannschaft 2014 bei der WM in Brasilien in die Runde der letzten 16. Er wurde im November 2016 entlassen, aufgrund schlechter Leistungen der USA in der WM Qualifikation.

Jurgen Klinsmann Source: Getty Images
Sein Nachfolger Bruce Arena scheiterte ebenfalls, sodass die USA erstmals seit 1986 eine WM-Endrunde auslassen müssen.
Klinsmann hat 132 Länderspiele gecoacht und 75 dieser Spiele gewonnen.
Und noch ein Deutscher, der sich gute Chancen ausrechnet

Doch nicht Klinsmann, dafür Daum für die Socceroos?