Neuer Geschmack für Kult-Würze

Nach 13 Jahrzehnten auf dem Markt geht es dem Geschmack von Maggi an den Kragen. Das Schweizer Produkt, das zum Nestlé-Konzern gehört, ändert seine Rezeptur bis 2020 radikal. Maggi erhält eine neue und vor allem gesündere Zusammensetzung. Die Fans sind damit nicht zufrieden.

Maggi

Source: maggi.de

Grünes Image

Bislang bestanden Maggi-Produkte, wie die bekannte Sauce oder der Brühwürfel, zu großen Teilen aus Geschmacksverstärkern und Salz.

Damit fuhr man seit der Gründung im Jahr 1887 gut. Weltweit werden laut Konzern jede Sekunde 4.600 Portionen Essen mit Maggi zubereitet.

Laut Nestlé soll jetzt aber das gesamte Sortiment "mehr nach Natur, sprich nach natürlichen Gewürzen und Kräutern schmecken, nicht mehr nach Industrieware."
Eine der konkretesten Änderungen sind zehn Prozent weniger Salz. Außerdem will man „auf Inhaltsstoffe verzichten, die kaum jemand kennt, und stattdessen nur noch Zutaten verwenden, die in jedem heimischen Küchenschrank zu finden sind."

Fans sind enttäuscht

Maggi-Liebhaber, die in erster Linie den Geschmack schätzen, sind wenig begeistert.

"Oh nein! Maggi soll weiter so schmecken, wie früher!" - bei dieser Aussage stimmten zwei Drittel in einer Umfrage mit 20.000 "Bild"-Usern zu.


Share

Published

Updated

By Maria Schaller

Share this with family and friends


Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand