Warum lernt man in Australien Deutsch?

Weltweit haben sich fast 100 Millionen Menschen vorgenommen, Deutsch als Fremdsprache zu lernen. Auch in Australien gibt es viele Mutige, die sich vor Dativ, Genitiv und Co nicht scheuen. Aber warum lernt man am anderen Ende der Erde Deutsch? In einem Radio-Sonderbeitrag sprechen wir mit Schülern und Lehrern, die an die Zukunft der deutschen Sprache in Australien glauben.

Viele Australier stellen sich bei diversen Meet-Up groups in Sydney und Melbourne genau diese Frage.

Viele Australier stellen sich bei diversen Meet-Up groups in Sydney und Melbourne genau diese Frage. Source: Pixabay (Pubic Domain)

Mark Twain nannte unsere Muttersprache einst die "awful language", und im Internet gibt es hunderte Parodien über unsere angeblich so harte Sprache. Aber trotz des nicht so guten Rufs, und der vielen grammatikalischen Hürden, scheuen viele Australier nicht davor zurück, die Sprache aus der Mitte Europas zu erlernen.



Einer der mutigen Sprachschüler ist Danny Butler aus Sydney, der über seine Liebe zu Mozart die Deutsche Sprache für sich entdeckt hat. Schon immer wollte er deutsche Opern verstehen, ohne englische Untertitel. Wie viele andere Sprachschüler in Australien stand er während seiner Highschoolzeit fast alleine da, denn vielen Schulen sind die Sprachen scheinbar ein Klotz am Bein, wie uns auch verschiedene Deutschlehrer bestätigt haben. Danny hatte während des Deutsch-Abiturs nur drei weitere Klassenkameraden, alle anderen hatten Fremdsprachen schon Jahre vorher abgewählt, denn eine Pflicht gibt es im Gegensatz zu Deutschland nicht.
Young Australians like Danny Butler flock to multicultural Berlin.
Young Australians like Danny Butler flock to multicultural Berlin. Source: Danny Butler
Laut der Melbourner Deutschlehrerin Andrea Reichert gibt es im australischen Schulwesen viel zu wenig Fördergelder für den Sprachunterricht. Das größte Problem sei jedoch der Mangel an Kontinuität. Oft lernen Kinder verschiedene Sprachen in verschiedenen Klassenstufen, ein Jahr Indonesisch, dann wieder Deutsch, und danach sollen sie sich entscheiden.

1960 haben 40 % der australischen Abiturienten eine Fremdsprache gelernt, jetzt sind es nur rund 10 %.
Danny Butler ließ sich jedoch den Mut nicht nehmen, und nach einer mehrjährigen Pause schrieb er sich an der Universität für einen Deutschkurs ein, und auch Spanisch stand noch auf dem Stundenplan. Aber, wie er SBS verriet, machte ein Deutschlandbesuch erst den großen Unterschied. Seit seiner Rückkehr aus Berlin versucht er täglich in Sydney irgendwie Deutsch zu sprechen, aber dank der vielen Touristen aus Mitteleuropa sei das kein Thema, so der Mitzwanziger.

Studien zeigen, dass man für eine Sprache, die nicht aus dem eigenen Kulturkreis kommt, drei mal so viel Zeit braucht, um sie perfekt zu erlernen.
Immer mehr Australier lernen auch Deutsch direkt im Internet. Die Youtuberin Ania hat sich mit ihren kreativen Clips schon einen festen Fankreis erschlossen. Die erfahrene Deutschlehrerin Andrea Reichert ist überzeugt, dass es zwischen traditonellen Sprachkursen und den hippen Videos im Internet keine Konkurenz gebe. Im Gegenteil, sie berreicherten den Unterricht und das Lernen sogar, wie die Wahl-Melbournerin SBS Radio verriet. 
Viele Australier wollen über die Sprache Zugriff zur deutschsprachigen Kultur bekommen. Im Falle Danny Butlers war es Mozart. Für andere ist es Goethe, Freud oder Martin Luther. Worin sich viele Sprachschüler jedoch einig sind, ist die Liebe zur Logik und klaren Struktur der deutschen Sprache, solang man immer pünktlich seine Hausaufgaben macht!



 

 


Share

Published

By Oliver Heuthe

Share this with family and friends


Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand