Nur selten gibt es im australischen Fernsehen eine mehrteilige Fernsehserie auf Deutsch zu sehen. Der Grund für den Spitzensendeplatz am Donnerstagabend um 20.30 Uhr ist der Hype, der Deutschland 83 vorauseilt. Denn nach seiner Premiere beim US Bezahlsender Sundance TV, noch vor der Ausstrahlung in Deutschland, feierte das Ost-West-Drama Erfolge im englischsprachigen Ausland. Nicht nur in den USA, auch in Großbritannien war die RTL Produktion ein riesiger Erfolg. Die erste Folge wurde umgehend zu der meistgesehenen untertitelten Fernsehsendung aller Zeiten im britischen TV.
Ich wusste etwas über die Zeit, aber einen emotionalen Bezug hatte ich nicht dazu.
Im SBS Interview, auf Englisch und Deutsch, verrät Hauptdarsteller Nay, warum es wichtig ist, dass seine Generation an die brenzliche Situation Mitten in Europa vor rund 30 Jahren erinnert wird. Nay selbst ist ein Wendekind und stammt aus dem Westen, persönlich hat er kaum Bezüge zur ehemaligen DDR, oder den Menschen in Ostdeutschland, deswegen musste er für die Rolle nicht nur trainieren, sondern auch viel Recherche betreiben.
Der Lübecker Musikstudent, der aber schon seit seiner Kindheit in der Schauspielwelt unterwegs ist, zieht auch Vergleiche zwischen der Serie und der aktuellen Situation. Er sieht Parallelen und spricht, im Bezug auf Russland, von einer Art "Renaissance des Kalten Krieges".
Wussten Sie schon?

Why Australian books were hugely popular behind the Iron Curtain
"Der Westen dreht durch, dieser Reagan ist eine Gefahr für die Menschheit" - Auszug aus Deutschland 83

Protagonist Martin Rauch (alias Moritz Stamm) und seine "Stasitante", die ihm am Ende keine Wahl lässt. Source: Fremantle Media International
Die Mini-Serie Deutschland 83 läuft bei SBS TV ab Donnerstag dem 9. Februar um 20.30 Uhr.
Hier gibt es erste Auszüge aus der Agenten-Thrillerserie Deutschland 83: