Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde vor 70 Jahren, am 10. Dezember 1948 von der UN-Generalversammlung in Paris verabschiedet.
Was bedeuten diese Menschenrechte? Wozu sind sie da? Wie sind sie entstanden? Was sind sie heute, nach 70 Jahren, noch wert?
Adrian Plitzco und Christian Froelicher suchen auch nach Antworten auf die Frage, wie zum Beispiel Australien die Menschenrechte respektiert.
Übrigens: kennen Sie die 30 Artikel der Menschenrechte? „What Matters“ ist ein Filmprojekt zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, das vom internationalen literaturfestival berlin initiiert und realisiert wurde. Der Film zeigt 30 Autor*innen, Schauspieler*innen, Student*innen und Schüler*innen aus verschiedenen Ländern, die jeweils einen Artikel der berühmten Deklaration in ihrer Landessprache vortragen. Es lesen unter anderem Vivienne Westwood, Nina Hoss, Can Dündar, Patti Smith, Simon Rattle, Ai Weiwei, Elfriede Jelinek und David Grossman.