Das "Orff Schulwerk" kombiniert Musik, Bewegung, Tanz und Sprache. Drei zentrale Elemente, nämlich hören, sehen und fühlen, verschmelzen zu einer kindgerechten Einheit.
Das damals revolutionäre Konzept wurde in den 1920er und 30er Jahren in München geboren und eroberte in den darauffolgenden Jahrzehnten von Deutschland aus die Welt.
Die Gründer und Vorantreiber waren Carl Orff ("Carmina Burana") and Gunild Keetman.
Christoph Maubach (siehe Foto) dozierte 30 Jahre lang an der ACU in Fitzroy, Melbourne, bevor er an die Waikato University in Hamilton, Neuseeland übersiedelte.

Source: Supplied
Er lebt heute auf einer nachhaltigen Farm in der Bay of Islands.
Wir trafen den pensionierten Musikpädagogen und Akademiker Ende Oktober in Melbourne, kurz vor dem 80. Jahrestag der Kristallnacht. Auch dazu äussert sich Maubach im Interview.