Kahlschlag für die Stromerzeugung?

Wälder werden für Strom abgeholzt

Wälder werden für Strom abgeholzt Source: David Stanley/CC BY 2.0

Am 21. Oktober ist International Biomass Action Day. Umweltaktivisten wollen auf die zunehmende Umstellung auf Bioenergie aufmerksam machen – und die Folgen für unsere Wälder und Ökosysteme. Mit der Verbrennung von Holzpellets anstatt von Kohle soll dem Klimawandel entgegengewirkt werden, denn Holz ist „regenerierbar“. Ist es aber wirklich sinnvoll Wälder abzuholzen um Strom zu erzeugen? Darüber spreche ich mit Dorothee Babeck von der Bob Brown Foundation.


The BigBadBiomass Gruppe bietet Webinars an
The BigBadBiomass Gruppe bietet Webinars an Source: Dorothee Babeck
Biomasse ist ein Sammelbegriff für alles pflanzliche und tierische Material bis hin zu tierischen und landwirtschaftlichen Abfällen. In der Stromerzeugung wird sie üblicherweise in Form von Holzpellets verwendet, die aus Wäldern geerntet und zur Energiegewinnung verbrannt werden. In einer Zeit, in der kohlebefeuerte Kraftwerke aufgrund von Klima- und Umweltbedenken aus dem Verkehr gezogen werden, wird sie zunehmend als alternative Energiequelle in Betracht gezogen.
Das wird aus den Wäldern gemacht
Das wird aus den Wäldern gemacht Source: D-Kuru/CC BY-SA 3.0 AT
Und hier eine Link zu einem Bericht über das Kraftwerk, welches im Hunter Valley in Betrieb genommen werden soll: 


Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand