„Heimaturlaub und Online-Shopping werden deutlich teurer“

Multiple $50 Notes and a pile of coins of Australia

Australische Banknoten und Geldmünzen. Source: Moment RF / Vicki Smith/Getty Images

US-Präsident Donald Trumps neue Strafzölle sorgen weltweit für Turbulenzen an den Finanzmärkten – mit spürbaren Folgen auch für die deutschsprachige Community in Australien. Der australische Dollar fiel zuletzt auf ein Rekordtief von nur noch 55 Euro-Cent – der größte Tagesverlust seit der Finanzkrise 2008. Das hat direkte Auswirkungen: Reisen nach Europa oder in die USA werden teurer, ebenso wie Online-Einkäufe im Ausland. Wie lange dieser Kursrutsch anhält, ist unklar – doch Erfahrungen aus früheren Krisen zeigen: Der Dollar könnte über Monate schwächeln.


Entdecken Sie mehr Geschichten, Interviews und Nachrichten von SBS German in unserer Podcast-Sammlung.

Disclaimer: Wir möchten darauf hinweisen, dass die in diesem Beitrag geäußerten Meinungen ausschließlich die des Sprechers sind. Diese Informationen sind möglicherweise nicht auf Ihre persönliche Situation anwendbar – wenden Sie sich für eine fundierte Beratung bitte an Ihren Steuerberater oder Finanzexperten.

Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand
„Heimaturlaub und Online-Shopping werden deutlich teurer“ | SBS German