
Nach der Katastrophe bei der Loveparade 2010 wurde den Toten am Ort des Geschehens gedacht. Source: © Arne Müseler / arne-mueseler.de / CC-BY-SA-3.0
Bei unserem zweiten Beispiel gehen wir auf den Prozess gegen die Rechtsextremistin Beate Zschäpe ein, die am 11. Juli 2018 für ihre Rolle als Mittäterin an der Ermordung von zehn Menschen und anderen Taten vom Oberlandesgericht München zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.
Wie Dr. Kerstin Braun erklärt, war die Einbeziehung von Nebenklägern in beiden Fällen von grosser Bedeutung. In der letzten Woche sprachen wir ja schon generell über die Unterschiede zwischen unseren Rechtssystemen, und dabei ging es unter anderem um diesen Punkt, das Recht der Opfer im Prozess auf diese Art mitzuwirken.