Lernen, wie Diplomatie funktioniert bei den deutschsprachigen Modell United Nations

Model UN_Zero Hunger (2).jpg

Fast wie im Original-Plenarsaal der Vereinten Nationen in New York vertraten die Schüler und Schülerinnen die Postitionen ihrer Länder. Source: SBS / Julia Grewe

Wenn sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen treffen, um Resolutionen auszuhandeln, geht es zum Teil hoch her. Jedes Jahr simulieren Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen diese Konferenzen in Melbourne. Und das in einer Fremdsprache. Wir waren bei der diesjährigen deutschsprachigen Modell-Konferenz dabei. Das Thema war: Kein Hunger - Bekämpfung der weltweiten Armut und universelle Ernährungssicherheit.


Für mehr Geschichten, Interviews und Nachrichten von SBS German, entdecken Sie hier unsere Podcast-Sammlung.

Model UN_Stella und Atherv.jpg
Stella und Atherv vertraten die Länder Belgien und Frankreich. Source: SBS / Julia Grewe
Model UN_Ulrike Stolzenburg und Warren Pratt (2).jpg
Die Lehrer Ulrike Stolzenburg und Warren Pratt sind stolz auf ihre Schüler und Schülerinnen, die viel Arbeit in die Vorbereitung der Konferenz stecken. Source: SBS / Julia Grewe

Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand