Real is not Real Enough – Gespräch über Günther Anders - 1/3

Im Gespräch über "Real is not Real Enough"

Im Gespräch über "Real is not Real Enough" Source: Trudi Latour

In „Im Gespräch“ hören wir von einem literarischen Audioprojekt, welches Raum und Zeit überwindet. Es handelt sich um die Adaptation eines Tagebuchs des deutschen Denkers, Philosophen und Schriftstellers Günther Anders, welches er im Exil in Hollywood im Jahr 1941 schrieb.


Die Kulturwissenschaftler Chris Müller von der Macquarie University, Ben Nickl von der Sydney University und der Schauspieler Edgar Eckert haben die Coronazeit gut genutzt, um uns dieses Werk, genannt „Real is not Real Enough“ nahezubringen. Sie haben das Original ins Englische übersetzt und Edgar Eckert hat es dann für einen mehrteiligen Podcast mit deutschem Akzent präsentiert.  Mit Hilfe des Goethe Instituts und weiterer Mitarbeiter haben sie damit neue Wege gefunden den Text einer schwierigen Zeit mit Humor so zu vermitteln, dass er von Jedem auch in seiner Tiefgründigkeit verstanden werden kann. Die Lesungen sind im Internet und auf der Webseite des Goethe Instituts erhältlich und werden hier in drei Teilen hintergründig diskutiert.

Bald gibt es auch den 2. und 3. Teil unseres Gesprächs zu hören.

Wer mehr von Real is not Real Enough hören kann das hier tun:

Spotify playlist: https://open.spotify.com/show/3zUiKuUFUNt3L8JEhsE7lt  man kann sich das auch alles in der Gesamtversion als einen Podcast omnibus anhören


Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand