Der Inconvenience Store in Melbourne - Supermarkt ohne Profit

Inconvenience Store

Inconvenience Store Source: Inconvenience Store

Zucchini, Bananen, Kokosnusswasser: In einem Supermarkt in Melbourne kann man einkaufen gehen ohne zu zahlen. Sämtliche Produkte würden ansonsten weggeworfen werden. Damit soll bedürftigen Menschen geholfen und ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt werden.


Was kann man auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen?

Einige Tage: Milch, Joghurt (H-Milch auch einige Wochen, Joghurt, Quark und Schmand ungeöffnet durchaus auch länger)

Bis zu zwei Wochen: Eier (aber nicht roh)

Mehrere Tage bis Wochen: Käse

Mehrere Wochen bis Monate: Kekse, Gebäck, Müsli

Mehrere Monate: Mehl, Reis, Getreide, Kaffee, Nudeln, Marmelade, Essig, Öl, Gewürze, Tee, Kaffee, Saft, Bier und Wein.

Mehrere Jahre: Konserven

Eine ausführliche Checkliste bietet die Verbraucherzentrale Hamburg unter: www.vzhh.de/media/1802.

Tipps  wie man Lebensmittelverschwendung grundsätzlich reduzieren kann

  • Vor dem Einkauf den Kühlschrank kontrollieren
  • Den Unterschied zwischen dem Verfalls- und dem Mindesthaltbarkeitsdatum kennen
  • Mahlzeiten vorab planen und Überbleibsel kreativ wiederverwerten
  • Im Restaurant kleinere Portionen bestellen
 


Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand