Was können wir aus dem DDR Experiment lernen?

Susanne Mueller auf der Veranda ihres nachhaltigen Traumhauses in Tassie Source: Susanne Mueller
Im vierten und letzten Teil meines Gesprächs mit Susanne Mueller wenden wir uns der Zukunft zu, blicken aber auch noch einmal zurück in die Welt die ihre Biographie prägte, und schauen ob es irgendetwas gibt, was wir vielleicht aus dem verunglückten sozialistischen Versuch lernen können. Was Susanne aus der DDR mitgenommen hat, ist Erfindungsgeist, eine gewissen Genügsamkeit und das Egalitätsprinzip. So ist Susanne immer noch nicht für die Konsumgesellschaft zu haben. Sie will irgendwann nach Tasmanien ziehen, und dort ganz nachhaltig leben. Identifizieren mit Deutschland, ob Ost oder West kann sie sich nicht mehr so richtig. Vor allem die politische Entwicklung nach rechts ist ihr unverständlich. Auch kommen wir auf die schaurigen Methoden der Stasi zu sprechen, denn als Susanne als begleitende Lehrerin einer Australischen Schulklasse bei einem Besuch im Stasi Museum Mitte der 2000ender Jahre feststellen musste, wusste auch sie noch nicht alles darüber, was die Dissidenten erleiden mussten.
Share