Wie übersteht man den australischen Winter?
Unser Körper reagiert ganz automatisch auf die Winterzeit: "Wir verlangsamen uns, brauchen mehr Schlaf, mehr Essen und Licht. Da kommt bei vielen ein Gefühl von Weihnachten auf. Wir sehnen uns nach Freunden, Familie und Gemütlichkeit", sagt Psychologin Aude Plontz aus Melbourne.
Bei vielen deutschsprachigen Einwanderern stellt sich - konträr zu alten Gewohnheiten - ein neues Kalender-Gefühl ein. Plötzlich erleben viele im Juni, Juli oder August winterliche oder gar weihnachtliche Gefühle.
Psychologin Plontz rät: "Wir sollten tun, was unser Herz erwärmt. Beispielsweise mit Freunden oder als Teil einer Gemeinde etwas unternehmen."
Gegen Winterdepression, die bei manchen ausgeprägt auftritt, hilft außerdem Sport (vor allem Ausdauersport) und Licht.

(Pixabay) Source: Pixabay
"Christmas in July"
Einer Tradition, der man sich auf der Südhalbkugel gern bedient, sind die Feierlichkeiten rund um "Christmas in July".
Organisationen, Klubs, Restaurants und Privatpersonen im ganzen Land laden derzeit zu weihnachtlich-winterlichen Festivitäten - so auch deutsche.
Wie Xenia Heida aus Sydney, die seit 22 Jahren in Australien lebt. Sie organisiert für ihre deutschen (und australischen) Freunde Weihnachtspartys, bei denen nichts fehlen darf: "Ich backe 3-4 Wochen lang Plätzchen, dekoriere das Haus weihnachtlich und tische meinen Gästen dann typisch deutsche Speisen auf, zum Beispiel eine Gans. Sie lieben es."
Weit bekannt in der deutschen Gemeinde sind übrigens die "Christmas in July" Events der Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer.
"Christmas in July bietet eine soziale Plattform. Leute mit in der Regel deutschem Hintergrund finden ein Stückchen Heimat wieder, können sich wohlfühlen und identifizieren", sagt Lars Mehlan, Direktor für Events & Marketing bei der AHK.


Fotos: AHK




Dabei setzt man auf deutsche Gemütlichkeit: "Wir suchen die Lokalität gezielt danach aus. Die Speisen und Getränke werden an das angepasst, was in Deutschland im Winter populär ist."
Gefeiert wird diesmal am 26. Juli in Sydney, am 27. in Melbourne - und schon zuvor, am 13. Juli, erstmals in Brisbane.
Im deutschen Restaurant Cuckoo in Olinda/Victoria setzt man auf Weihnachten im Winter schon seit zwei Jahrzehnten.
Damals haben Karin Koeppen und ihr Mann, die das Restaurant vor fast 60 Jahren gegründet haben, mit den Weihnachtspartys im australischen Winter begonnen. Einen ganzen Monat lang wird gefeiert, mit deutschen Köstlichkeiten und allem, was dazu gehört. Außerdem kommt Santa vorbei und Schulklassen singen Weihnachtslieder.

(Cuckoo Restaurant) Source: Cuckoo Restaurant
Den Winter aussitzen oder sich nach Europa flüchten?
Manche ziehen es vor, während der australischen Wintermonate das Weite zu suchen, sofern sich die Möglichkeit bietet.
"Wir beobachten, dass vor allem Expats, also Menschen, die auf temporärer Basis in Australien sind, die Wintermonate lieber im europäischen Sommer verbringen", erzählt Lars Mehlan.
"Ich persönlich fliehe nicht", sagt Xenia Heida, "aber mein Mann und ich könnten uns gut vorstellen, das zu tun, wenn wir die Pension antreten".
Die Heimat zu besuchen, kann Körper und Seele aber zusätzlich stressen, erklärt Aude Plontz: "Jetlag und Zeitverschiebung sind nicht zu unterschätzen. Außerdem kann so ein Heimatbesuch aufwühlen. In jedem Fall heißt es auch hier - tun, was das Herz erfreut."