Klicken Sie auf das Bild oben, um den Podcast zu hören.
Selwyn Street, Elsternwick (Vic), 2018.
Fernab von Europa, wo sich Mitte des 20. Jahrhunderts Unvorstellbares abgespielt hat, entschied man sich im Jahr 1984, einen Ort des Gedenkens entstehen zu lassen.
Das Jewish Holocaust Centre Melbourne (JHC). Gegründet von Holocaust-Überlebenden und ihren Familien. Mit der klaren Mission: Die rund sechs Millionen ermordeten Juden während des 2. Weltkriegs nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Das Museum ist täglich für die Öffentlichkeit zugänglich. Regelmäßig statten Schulklassen dem Centre einen Besuch ab.
SBS German ließ sich von Gedenkdiener Julius Sevcik durch das Museum führen. Der 21-jährige Österreicher arbeitet derzeit als "Zivildiener im Ausland" 10 Monate lang am Centre.

Der Eingang zum Jewish Holocaust Centre im Stadtteil Elsternwick (SBS) Source: SBS

Besucher können tausende Original-Gegenstände begutachten, aber auch Nachbildungen wie diese, die von Überlebenden geschaffen wurden, basierend auf ihren Erinnerungen. (Jewish Holocaust Centre) Source: Jewish Holocaust Centre
Um für die Besucher ein bestmögliches Verständnis zu gewährleisten, erhalten sie die Möglichkeit, mit Überlebenden des Holocausts zu sprechen.
Zwölf von ihnen kommen nach wie vor regelmäßig ins JHC, um Vorträge vor Schulklassen und anderen Interessierten zu halten, und auch, um Besucher durch das Museum zu führen.
SBS sprach mit Henri Korn, der als "Child Survior" den Krieg genauso überlebte wie Joe Szwarcberg, der als 14-Jähriger in Buchenwald befreit wurde.

Source: Jewish Holocaust Centre