Atombombe 1945: Was wäre passiert, wenn...

Adventures of a Mathematician Stanislaw Ulam Thorsten Klein

Wollte nach Hiroshima und Nagasaki nichts mehr mit dem militärisch-industriellen Komplex zu tun haben: Stanislaw Ulam (im Film gespielt von Philippe Tlokinski). Source: Samuel Goldwyn Films

Habt ihr euch auch schon gefragt, was passiert wäre, wenn die Wissenschaftler, die 1945 die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki ermöglichten, das Manhattan-Projekt boykottiert hätten? Fakt ist: Einer von ihnen, ein polnisch-jüdischer Mathematiker, hatte zumindest seine Zweifel.


Mehr dazu, im SBS-Interview mit dem deutschen Regisseur Thorsten Klein. Sein Film "Adventures of a Mathematician" läuft gerade am Jewish International Film Festival in Australien. 


Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand