Australiens Megafauna: Starben die Riesen der Urzeit nicht durch den Menschen, sondern durch die Natur aus?

Mammoth Cave megafauna.jpg

Riesenameisenigel, Kurznasenkängurus, Diprotodontidae und ein Beutelwolf gehören zu den Fossilien ausgestorbener Tiere, die in der Mammoth Cave im Südwesten von Western Australia gefunden wurden. Credit: Peter Schouten

Lange galten Australiens erste Bewohner als die Hauptverantwortlichen für das Aussterben der riesigen Kängurus, Wombat-Verwandten und anderer Urzeitriesen. Doch eine neue Studie stellt diese Annahme infrage. Eine Analyse eines jahrtausendealten Knochens deutet darauf hin, dass nicht menschliche Jäger, sondern drastische Klimaveränderungen und natürliche Umweltfaktoren das Ende der Megafauna besiegelten.


Entdecken Sie mehr Geschichten, Interviews und Nachrichten von SBS German in unserer Podcast-Sammlung.

DSC_0334.JPG
Das Schienbein einer urzeitlichen Känguruart weist eine Schnittwunde auf, die vermutlich lange nach dem Tod des Tieres entstanden ist. Credit: Royal Society Open Science

Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand