Der International Cup findet im August zum insgesamt 6. Mal statt. Startberechtigt sind ausländische Teams, deren Mitglieder die jeweilige Staatsbürgerschaft haben. "Auslands-Australier" sind keine zugelassen. Das wäre schlicht unfair.
Erstmals schickt Deutschland ein Team, das sich in Melbourne auch Chancen ausrechnet.
"Wir sind auf europäischer Ebene erfolgreich gewesen in den letzten Jahren", sagt Fabian Cordts, der Präsident der deutschen Liga, der AFLG, "ich hoffe, dass wir gegen die europäischen Top-Mannschaften England und Irland etwas entgegenzusetzen haben. Gegen die USA, Neuseeland und Papua-Neuguinea sind wir aber eher unterlegen."
Einen großen Anreiz bildet das Erreichen des Finales - denn das wird als Vorspiel eines AFL-Spiels im MCG stattfinden.
Für ihren Sport nehmen die Spieler Einiges in Kauf. "Für die Finanzierung der Reise müssen die Spieler selbst in die Tasche greifen. Außerdem fand eine Trikot-Verlosung statt, um Sponsoren anzulocken", sagt Cordts.
MCG Source: cricket.com.au
Acht Mannschaften in Deutschland
Australian Football kann mit Fußball oder Handball in Deutschland nicht konkurrieren, genießt dennoch größer werdende Beliebtheit.
Die deutsche Meisterschaft bilden acht Vereine, quer über das Land verteilt.
Viele finden den Weg zum Aussie Football nach einem Urlaub in Australien oder über Freunde.
Einige der der deutschen Footy-Klubs hat SBS bereits besucht:
Australischer Footy in Deutschland - Die Rheinland Lions