Für mehr Geschichten, Interviews und Nachrichten von SBS German, entdecken Sie hier unsere Podcast-Sammlung.
Katastrophe als Wendepunkt: Die Lehren aus dem Schweizer Hochwasser von 2005
Bei normalen Pegelständen sind Flüsse und Seen ein idyllischer Ort, wie hier im Engadin, Schweiz. Credit: Benjamin Kanthak
Im August 2005 führten tagelange Niederschläge in der Schweiz zu verheerenden Überschwemmungen. Es war eine der schwersten Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte. Sechs Menschen kamen ums Leben, rund 1000 mussten evakuiert werden. Der Schaden belief sich auf über 3 Milliarden Franken. Doch dieses katastrophale Ereignis hat auch dazu geführt, dass die Schweiz den Hochwasserschutz ausbaute.
Share



