Australien war übrigens das erste Land der Welt, in dem Zigarettenschachteln nicht nur mit Fotos von deformierten Föten, Raucherbeinen oder Zungenkrebs bedruckt wurden - die Schachteln kommen seit 2012 auch ohne Markenamen daher. Tabakkonzerne verloren ihren Protest gegen das "Plain Packaging"-Gesetz vor Gericht.
Und die Regierungsoffensive zeigt Wirkung: 1945 qualmten in Australien noch 72 Prozent der Männer und jede vierte Frau. Heute greifen nur rund 10 Prozent der über 16-Jährigen regelmäßig zur Kippe. Zum Vergleich: In Deutschland rauchen noch 30 Prozent regelmäßig. Dass Rauchen ungesund ist, ist mittlerweile hinreichend erforscht und bekannt.

Source: SBS