SBS Talkrunde: Die österreichische Community in Australien

Maria Schaller mit Eva Murer, Julia Fuß und Chistian Bauer

Maria Schaller mit Eva Murer, Julia Fuß und Chistian Bauer Source: SBS

In den letzten Jahren gab es verstärkt Bemühungen, die österreichische Gemeinde Australiens näher zusammenzubringen. Dennoch wünschen sich die Teilnehmer des Panel Talks, wie viele andere im Land, mehr Angebote und eine bessere Koordinierung.


Neben den österreichischen Klubs im Land haben sich in den letzten Jahren Stammtische und andere Gruppierungen etabliert, die die rot-weiß-rote Gemeinde näher zusammenbringen.

Nichtsdestrotz wüschen sich die Teilnehmer der SBS Panelrunde ein noch breiteres Angebot.
„Wenn es mehr kulturelle Angebote gäbe, würde ich auf jeden Fall mehr teilnehmen.“
Christian Bauer befürwortet Veranstaltungen speziell für Österreicher, unabhängig davon, dass er sich selbst als nicht-aktives Mitglied der Community sieht. "Ich bin stolzer Österreicher. Aber ich bin ja auch weg, weil ich eine andere Kultur kennenlernen wollte. Wenn ich wieder nur Österreicher treffen würde, hätte ich ja quasi zuhause bleiben können. Außerdem habe ich hier keine Familie, der ich österreichische Werte vermitteln möchte.“

Anders ist das bei Eva Murer, Leiterin der Samstagsschule "Geckos" im Norden Melbournes, die ihren "Kindern auch die Wahl lassen möchte, ihre Identität zu bilden" und sich auch deshalb eine engere österreichische Gemeinschaft wünscht.
„Ich glaube, es gibt viel Unwissenheit darüber, was alles angeboten wird. Manchmal finden Veranstaltungen statt, die wir spät oder gar nicht mitbekommen. Zum Beispiel sollte die Social-Media-Präsenz besser sein. Da herrscht sicher Nachholbedarf.“
Julia Fuß, die Österreich als Jugendliche verlassen hat, hat vor rund einem Jahr ein verstärktes Bedürfnis nach Community entwickelt. Selbst organisiert sie regelmäßig lose Treffen junger Österreicher in Melbourne.
„Aber ich wäre offen für mehr. Es würde mich sehr interessieren, wenn es eine Website gäbe, auf der Events aufgelistet sind."

Image

Verbesserungsmöglichkeiten

Um ein besseres Angebot zu schaffen, das entsprechend kommuniziert wird, bedarf es laut den Panelgästen, Anstrengungen seitens der offiziellen Stellen (Botschaft, Konsulate, Außenhandelsstelle) und auch engagierte Gemeindemitglieder, die (ehrenamtlich) Veranstaltungen organisieren.

Als erste Reaktion auf die Panelrunde haben die offiziellen Seiten bereits großes Interesse signalisiert.
hören Sie hier unsere interviews mit dem offiziellen Österreich:

Bernhard Zimburg: Österreichs neuer Botschafter




Vielversprechend ist ein österreichischer Ball, der soeben ins Leben gerufen wurde und am 11.11.2017 in Melbourne über die Bühne gehen soll.

Möglichkeiten, um mit anderen Österreichern in Kontakt zu treten, finden sich bereits über Facebook:

SBS German bringt einmal wöchentlich im Radio (donnertags 19.45 - 20.00 Uhr) und online ein österreichisches Magazin.

Möchten Sie sich mehr in der österreichischen Gemeinde einbringen oder haben Sie Vorschläge? Schreiben Sie uns oder diskutieren Sie mit bei Facebook.



Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand