Der oft sorglose Umgang mit Medikamenten in Australien

Die Bandbreite an beispielsweise Schmerzmitteln ist in Australien hoch

Die Bandbreite an beispielsweise Schmerzmitteln ist in Australien hoch Source: AAP

In Australien sterben pro Jahr mehr Menschen an legalen als an illegalen Drogen. Der (oft unbewusste) Missbrauch von rezeptpflichtigen und frei verkäuflichen Pillen und anderen Medikamenten gibt daher Grund zur Beunruhigung.


Nicht illegale Drogen wie Heroin sind für die meisten Fälle einer Überdosis verantwortlich, sondern verschreibungspflichtige Medikamente.

Ohne Zweifel sind diese notwendig, um Krankheiten und Verletzungen zu kurieren. Viele von ihnen machen allerdings schnell abhängig, sagt But Bee Mohamed, der CEO von ScriptWise:
"It [can] actually happen quite accidentally," says Mohamed. "They might have been to the hospital for a minor surgery or they went to a dentist or they suffer from chronic back pain and they've been prescribed these medications. Unfortunately, sometimes, the patient might not take the medications as prescribed."
Besonders gefährdet ist die Altersgruppe der 30- bis 60-Jährigen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hintergrund.
A file image of a pharmacist holding prescription medication.
Source: AAP
Vor allem starke Schmerzmittel wie Morphin und Oxycodon sollten nur eingenommen werden, wenn die Anweisungen des Arztes und Pharmazeuten eingehalten werden.

Zu beachten sind auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und der gleichzeitige Konsum von Alkohol.

Kampf der Abhängigkeit

Australiens Regierung versucht der steigenden Zahl von Abhängigen einen Riegel vorzuschieben.

Geplant ist die Einführung eines "Überwachungssystems". Die Rezepte der Patienten sollen gespeichert werden, um zu verhindern, dass sie verschiedene Ärzte abklappern, um weitere Rezepte zu erhalten.

Ab Februar 2018 werden Schmerzmittel auf Kodein-Basis wie Nurofen Plus nicht mehr rezeptfrei erhältlich sein.
Doctor and patient – Getty Images
Source: Getty Images

Verschiedene Anlaufstellen leisten Hilfe

Medicine Line (to get information about your medicines): 1300 MEDICINE

Lifeline (to get help and for crisis support): 13 11 14

Family Drug Support: 1300 368 186

Beyond Blue (to get help and for crisis support): 1300 22 4636

Counselling online (Chat and SMS support) 

 


Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand