Woraus besteht das Universum? 1/2

cluster of galaxies

Ein Bild von der besprochenen Milleniumsimulation - ein Galaxiencluster Credit: Max-Planck-Institut für Astrophysik

In „Im Gespräch“ hören wir heute von Prof Michael Klasen, der an der Uni Münster im Fachgebiet theoretische Astroteilchenphysik lehrt. Zur Jahreswende war er für 4 Monate zu Gast an der UNSW, um an einer einwöchigen Konferenz mit Kollegen aus aller Welt teilzunehmen, ein paar Gastvorträge zu halten und den letzten Stand der Forschung zu diskutieren, was auch zu einem zukünftigen gemeinsamen Projekt führte.


Prof Michael Klasen Astroteilchenphysiker
Prof Michael Klasen Astroteilchenphysiker
In der Astroteilchenphysik geht es um die Fragen: Wo kommen wir her, woraus besteht das Universum, wie ist es entstanden, wie können wir das mit naturwissenschaftlichen Methoden erforschen?

 

Bei diesen grundlegenden Fragen kommen wir an die Grenze von Philosophie und Wissenschaft und auch zur Idee von Schönheit, und diese Zusammenhänge sind das, was ihn besonders interessiert. In unserem Gespräch erklärt er uns nicht nur was dunkle Materie und dunkle Energie ist, sondern auch die Grundlagen der Astroteilchenphysik – sein Spezialgebiet - wie wir das Universum bisher verstehen, welche Forschungsergebnisse es schon gibt und wie es weitergehen könnte. Und diese schwierigen Themen so anschaulich erklärt, dass wir es alle verstehen können.


Share
Follow SBS German

Download our apps
SBS Audio
SBS On Demand

Listen to our podcasts
Independent news and stories connecting you to life in Australia and German-speaking Australians.
Discover extraordinary books that will make a difference in your child's life.
Get the latest with our exclusive in-language podcasts on your favourite podcast apps.

Watch on SBS
German News

German News

Watch it onDemand